Die Kommunale Abfallwirtschaft und der Umweltcluster Bayern haben im Rahmen des Projekts reGIOcycle zwei Tage lang den Aichacher Kindergarten „Abenteuerland“ besucht.
Erste Ergebnisse der Bio-Müll Analysen im Zuge der Biotonnen-Challenge im Projekt reGIOcycle zeigen Handlungsbedarf auf.Die Abfälle enthalten viele Kunststofffehlwürfe, die eine Kompostierung bzw. die Nutzung in einer Biogas-Anlage verhindern, wodruch wichtige Ressourcen verloren gehen.
Nachbericht zur Teilnahme von reGIOcycle bei der Stadt-Land-Plus Statuskonferenz 2023 in Bamberg.
Dieses Jahr war reGIOcycle Teil des Festivals in Augsburg: dem Modular 2023... und mit dabei: der Augsburger Becher!
Am 24.05.2023 fand das 13. reGIOcycle Partnertreffen beim Projektpartner Fraunhofer IWKS in Alzenau statt.
Am 29. und 30.06.2023 findet in Augsburg die Abschlussveranstaltung des EU-Jean Monnet Projektes "Plastik und Plastikmüll" statt. Der Umweltcluster und seine Partner präsentieren Ergebnisse aus den Projekten ReSoCart-ED und reGIOcycle.
In vielen Regionen Deutschlands haben sich die Abfallwirtschaftsbetriebe ein Ziel gesteckt: Die Menschen zu motivieren, nur noch in die Biotonne zu werfen, was auch wirklich hineingehört. Die reGIOcycle-Projektpartner in der Region Augsburg beteiligen sich daher an der "Biotonnen-Challenge 2023".
Die hier zusammengetragenen Best Practice Beispiele dienen dem Projekt reGIOcycle als Input für neue, kreative und innovative Ideen, um den Problemstellungen der Projektregion Augsburg zu begegnen.
reGIOcycle starten durch: Seit 01.02.2023 läuft die zweite Phase unseres Projektes, die sogenannte Umsetzungsphase. Hier werden Erkentnisse und Ergebnisse der Phase I nun umgesetzt und weiter ausgearbeitet.
Am 25.01.2023 fand im Annahof Augsburg die Infoveranstaltung zur Mehrwegangebotspflicht für Gastronom*innen im Rahmen des Projektes reGIOcycle statt. Dieses Event wurde zusammen mit dem Umweltcluster Bayern, dem AWS, der DEHOGA Bayern und der Stadt Augsburg organisiert. Ziel der Veranstaltung war die Aufklärung der Augsburger Gastronom*innen über die seit 01.01.23 bestehende Gesetz zur Mehrwegangebotspflicht, das im Zuge der Novellierung des Verpackungsgesetzes in Kraft getreten ist.
Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.