
Im Rahmen des Projekts reGIOcycle wurde der biobasierte BiOTONi entwickelt und erfolgreich produziert.
Die Firma Lichtl, Inhaber des BiOTONi – einem 5-Liter-Vorsortierbehälter für Bioabfälle, der bisher aus fossilbasierten Kunststoffen bestand – verfolgte das Ziel, den bisherigen Rohstoff durch einen geeigneten biobasierten Werkstoff zu ersetzen. Dazu wurde geprüft, ob sich der Sammelbehälter auch aus Biokunststoffen herstellen lässt, die mit regional gewonnenen Cellulosefasern verstärkt sind. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Lichtl und dem Hersteller KOZIOL – dem Produzenten des BiOTONi – konnte nach erfolgreicher Bemusterung die Produktion des biobasierten Behälters starten. Weitere Informationen zum BiOTONi, insbesondere zu den ökologischen Vorteilen des verwendeten Materials, finden Sie hier: 👉 https://biotoni.de/regiocycle/